Beratungs-Team
Jugendliche beraten Jugendliche am Telefon und im Chat. Wer ehrenamtlich als Berater_in bei INFOFON einsteigen möchte, muss zuerst die INFOFON-Schulung zur Telefon- und Onlineberatung machen.
- Die Schulungsrunde beginnt jedes Jahr im Februar/März und endet im Juli. In der Zeit findet jeden Montag-Abend eine Einheit statt – außer in den Schulferien. Ist also gut neben Schule, Ausbildung oder Studium machbar.
- Für die Schulung musst du zwischen 15 und 23 Jahren alt sein. (Bist du zu alt und hast aber zufällig Soziale Arbeit oder Psychologie studiert? Dann scrolle nach unten.)
- Die Schulungseinheiten haben verschiedene Schwerpunkte: Liebe & Sexualität, Identität, Drogen & Sucht, psychische Gesundheit, Jugendschutz, Mobbing oder Essstörungen. Auch die Methoden der Beratung, Gesprächsführung und Kommunikation sind Themen der Schulung. Diese werden in Workshops und Hospitationen mit praktischen Beispielen geübt.
- Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt keine Prüfung oder Tests. Kein Bewerbungsverfahren oder Vorstellungsgespräche. Einfach nur anmelden!
Willst du mitmachen oder hast du Fragen? Dann schreib uns eine E-Mail an infofon@1215000.de oder ruf uns an unter der (089)121500-17 oder (089)121500-18.
Hintergrunddienst-Team
Sozialarbeiter_innen und Psycholog_innen unterstützen die jugendlichen Berater_innen. Unsere Hintergrunddienste arbeiten hauptberuflich in den unterschiedlichsten Münchner Institutionen und Einrichtungen. Für die Arbeit bei INFOFON ist es wichtig, sich in der Münchner Beratungslandschaft auszukennen und einen guten Draht zu Jugendlichen zu haben. Die Hintergrunddienste unterstützen die jugendlichen Berater*innen während dem Beratungsgespräch, machen anschließend die Nachbesprechung und geben Feedback.
Der abendliche Dienst dauert von 17:45 bis 22:00 Uhr. Die Arbeit ist ehrenamtlich und es gibt eine Aufwandspauschale. Die Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie und die Vorlage des erweiterten Führungszeugnis.
Falls du bei uns einsteigen möchtest, beantworten wir gerne alle Fragen per E-Mail infofon@1215000.de und telefonisch unter der (089)121500-17 oder (089)121500-18.
Kooperationen
Netzwerk, Austausch und Schulung: Für die Gestaltung und Durchführung der INFOFON-Schulung arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartner_innen zusammen. Zwar werden auch Themen von Jugendlichen und Fachkräften aus dem INFOFON-Team vermittelt, aber die Schwerpunktthemen übernehmen Referent_innen aus der Fachpraxis oder die Profis der jeweiligen Facheinrichtungen. Auch für unsere Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit vertrauen wir auf unseren Kooperationspartner_innen und unterstützen uns gegenseitig bspw. bei Infoständen und im fachlichen Austausch.